Beim Fliegen verlierst du große Mengen von Feuchtigkeit aus dem Körper, durch Schwitzen, durch Abatmen, durch Ausscheidung (Nieren, Urin).

Augentrockenheit und Mundtrockenheit sind nur die schwachen äußeren Anzeichen.

Aber :

  • Nur wenn genügend Wasser im Körper vorhanden ist, kann das Gehirn denken.
  • Nur wenn genügend Wasser im Körper vorhanden ist, können die Nieren den Harnstoff in den Urin spülen.

Ist die Blase voll und / oder der Körper „trocken“, dann bleiben die Harnstoffe im Blut und vergiften den Körper. Müdigkeit und Denk-und Konzentrations­schwierigkeiten setzen ein. Eine übervolle Blase führt zu endlosem Stress, unbeschreiblichen Schmerzen, eventuell sogar zum Blasenriss. Ein Pilot mit übervoller Blase ist nicht mehr verkehrstüchtig !!

Und das ist nur der erste Mechanismus, der dem Piloten zusetzt. Der zweite ...

Beim Schwitzen verlierst du neben und mit der Feuchtigkeit auch Elektrolyte (Salze und Minerale). Aber gerade die sind unabdingbar notwendig, damit der Kreislauf funktionieren kann (Osmose). Ohne Elektrolyte gibt es keine Kreislaufsteuerung.

Aus beiden Gründen (Harnstoffüberschussvermeidung und Elektrolyt­mangel­vermeidung) müssen wir beim Fliegen trinken, am besten ein isotonisches Gemisch.

Wie viel ? Mehrere Liter auf einem langen Flug. Die 1 1/2 oder 2 Liter aus den CamelPacks oder LiquiPaks sind die untere Grenze. Der Trend muss zum Zweit-CamelPak gehen!!

Und das bringt selbstverständlich ein komplementäres praktisches Problem mit sich: Wie wird man das Wasser - sprich Urin - wieder los ?

Siehe auch "Menschliches Leistungsvermögen" von Spohd und den Artikel von Heini Schaffer zum Sauerstoffmangel.