Jeden Übungsflug solltest du mit einem gerechneten Endanflug abschließen. Wenn du einfach nur nach Hause hampelst, vergibst du eine Chance zu lernen.

Wenn du auf den Platz zu fliegst und noch unter dem Gleitpfad nach Hause bist, musst du die Wolke finden, die dich schnell auf die notwendige Höhe bringt. Manchmal ist die erste, die du mit diesem Hintergedanken anfliegst, zu schwach oder sie zieht dich nicht hoch genug, um dich mit der MacCready-Einstellung des aktuellen mittleren Steigens nach Hause zu bringen. Vielleicht ist es erst die zweite oder dritte Wolke. Mit dem zuletzt erzielten mittleren Steigen als MacCready-Wert fliegst du heim. In deine Endanflugrechnung - gleichgültig, mit welchem Hilfsmittel du rechnest - beziehst du noch den Wind und eine Ankunftshöhe von 200 m ein. Dann fühlst du dich sicher und du solltest noch über der Platzrunde ankommen und kannst dich bequem einordnen. Alles schön und easy.

Du musst bei aufeinander folgenden Endanflügen versuchen, dir deine MacCready-Schwelle, mit der du nach Hause fliegen willst, hoch zu stellen. Wenn du während der letzte Stunde vor dem Endanflug immer mit 2 m/s als Mittel gekurbelt hast, dann darfst du dich im Endanflugbart nicht mit einem Meter zufrieden geben. Alle, ich auch, neigen dazu, wenn die Sicherheit einer ausreichenden Endanflughöhe winkt, auf den letzten halben Meter Steigen zu verzichten. Im Wettbewerb kostet dich das 5 Minuten. Das ist natürlich anders, wenn das Wetter erkennbar schwächer wird - was ja recht oft vorkommt, denn wir sind hier ja am Ende des Flugtages.

Mit zunehmender Erfahrung verringerst du die Reservehöhe (= Ankunftshöhe) bei deiner Rechnung und fliegst entsprechend niedriger an. Dann wird es am Platz auch ein wenig enger und du kannst vielleicht keine Platzrunde mehr fliegen, sondern musst direkt landen. Wenn du so knapp kommst, solltest du das dem Flugleiter vorher per Funk mitteilen. Er wird dir sicher helfen, in dem er den Flugbetrieb mit deiner Platznot synchronisiert. Wenn er das partout nicht kann - manchmal hat der Flugleiter andere Zwänge -, dann musst du in den Acker oder den Endanflug abbrechen und noch mal kurbeln, was natürlich ganz unten problembehaftet ist. Deshalb: Kläre das früh genug.

Wenn das mittlere Steigen deines letzten Bartes und damit dein MacCready-Wert des Endanflugs höher sind als 1,5 m/s, dann kannst du das Absenken der Ankunftshöhe bis auf Null treiben. Du beginnst dann den Endanflug aus 25 - 30 km Entfernung ohne Reservehöhe. Wenn du geschickt durch Steiggebiete und unter Wolken fliegst, wirst du dir in den meisten Fällen die Reservehöhe wieder "dazuschwindeln". Auch das ist ein Ziel der Übung. Solltest du ins Minus kommen, dann kannst du deinen MacCready-Wert auf einen halben Meter stellen und neu rechnen (lassen). Und schon reicht es wieder, sogar mit Sicherheitshöhe. Das bedeutet, deine Reserve steckt in der hohen MacCready-Einstellung.

Klar, das ist schon eine nervige Sache. Aber genau so entwickeln sich Endanflüge in einem Wettbewerb.

Endanflüge können schief gehen. Dann reicht es einfach nicht heim, nicht deshalb, weil du irgend etwas versiebt hättest. Manchmal hat der Wettergott kein Erbarmen und gibt dir die letzte notwendige Höhe einfach nicht, oder er gibt dir ein unerwartetes Gebiet mit Fallen und es nagelt dich 5 km vor dem Platz auf den Boden. Wenn scharf auf Wettbewerben geflogen wird, kommt das sogar sehr oft vor (Brigliadori).

Diese Situationen tragen ein stark erhöhtes Risiko, weil du dich, je erfahrener du wirst, immer später zum Abbruch und zur Landung entschließt. Manche entschließen sich gar nicht und die Folge sind Scherben. Wenn du die Gegend, in der du aufschlägst, gut kennst, kannst du vielleicht ein paar Kilometer weiterfliegen. Aber lasse nicht zu, dass dein Hirn von schädlicher Ziel-Fixiertheit vernebelt wird. Je näher du zum Platz kommst, desto weniger Zeit hast du, ein Feld auszusuchen und deine Prozedur zu fliegen. Lande NIE ohne vorher in die Position querab zum Aufsetzpunkt zu fliegen.

Sei immer gewahr, ein Endanflug ist eine risiko-behaftete Sache:

  • Du bist müde nach dem langen Flug.
  • Du bist unaufmerksam und neigst zu unsauberem Fliegen.
  • Du musst deine Kursabweichungen gering halten.
  • Deine Flächen sind mit Mücken gesprenkelt.
  • Der Gegenwind ist stärker als bisher beobachtet und eingerechnet.
  • Der Rückenwind ist schwächer als beobachtet und eingerechnet.
  • Dein Flugpfad führt durch vermehrtes Fallen.

Alle diese Dinge können dich in Schwierigkeiten bringen.

 

Version 8 ---- Copyright © 2008 - 2020  Horst Rupp